Zum Inhalt springen
Vereinsgeschichte

Wichtige Meilensteine aus unserer Vereinsgeschichte

18.-20.07.2025

50 Jahre Freundschaft SGi Erzental Oberotterbach

Ausflug in die Pfalz zusammen mit der FFW Deuchelried

02.07.2024

Start Modernisierung 25m Stand

Nach einer ausgiebigen Erprobungsphase möchten wir am Sonntag, den 2. Juni 2024 unsere modernen Schießständen mit einer feierlichen Standeinweihung mit der Öffentlichkeit präsentieren.  

02.07.2024

Start Umbau Sommerstand

Nach einer ausgiebigen Erprobungsphase möchten wir am Sonntag, den 2. Juni 2024 unsere modernen Schießständen mit einer feierlichen Standeinweihung mit der Öffentlichkeit präsentieren.  

02.07.2024

Feierliche Standeinweihung

Nach einer ausgiebigen Erprobungsphase möchten wir am Sonntag, den 2. Juni 2024 unsere modernen Schießständen mit einer feierlichen Standeinweihung mit der Öffentlichkeit präsentieren.  

21.11.2023

1. Wettbewerb auf neuen Schießständen

Das traditionelle Klosenschießen konnte schon einen Tag nach der Inbetriebnahme auf unserer neuen Schießanlage durchgeführt werden. Ziel erreicht.

20.11.2023

Inbetriebnahme Fa. Meyton

Am 20. November war es endlich soweit, die elektronischen Schießstände wurden durch Marcel Dinger (Fa. Meyton) in Betrieb genommen, verbunden mit einer intensiven Schulung im Umgang mit dem System.  

14.11.2023

Erster Schuß auf neuer Anlage

Die erste Schussabgabe auf die neue Schießanlage am 14. November war ein Meilenstein für unser Projekt. Die Standabnahme fand einen Tag zuvor statt. Mit dem Klosenschießen wagten wir am 21. November, nur eine Woche später, bereits den ersten Wettkampf.

03.10.2023

Startschuß Modernisierung

Wir starteten mit den Umbaumaßnahmen und Modernisierung unserer Schießständen. Neben der Installation der Messrahmen wurden die Anschlüsse an das Netzwerk für deren Betrieb installiert. Auch die Brüstung wurde erneuert um den Schießstandrichtlinien gerecht zu werden. Eine lineare Beleuchtung im Bereich der Messrahmen wurden realisiert. Insgesamt 400 Stunden waren die engagierten Mitglieder dafür im Einsatz.  

12.09.2023

Erstmaliger Einsatz Lichtgewehre

Das erste Mal in Aktion: Unsere neuen Lichtgewehre kamen erstmals beim Bürgerschießen zum Einsatz, und die Begeisterung war groß! Kinder und Jugendliche konnten damit beim Training ihre Fähigkeiten im Schießsport unter Beweis stellen. Seitdem sind viele interessierte Jungschützen zum Jugendtraining gekommen und haben seither großen Spaß am Schießsport

24.09.2023

Lieferung elektr. Schießstände

Die Lieferung wurde sehnlichst erwartet und forderte ein großes Aufgebot an Helfern um die große Liste mit den Schießständen und Equipment im Schützenhaus einzulagern. Der Start für die Umbaumaßnahmen soll jedoch erst nach dem Bürgerschießen Ende September erfolgen.  

17.08.2023

Bestellung elektr. Schießstände

 Nach internen Abstimmungen und vielfacher Beratungsgespräche haben wir am 17. August bei Fa. MEYTON 15 (!) elektronische Schießstände und 2 Laserziele bestellt.

01.08.2023

Ende Crowdfunding

Wir sind sprachlos und überglücklich! Wir haben wir es geschafft, fast 27.000 € über unser Crowdfunding zu sammeln, um die Faszination Schießsport weiter zu entfachen. Es ist einfach unfassbar, was wir gemeinsam erreicht haben. Über 400 Menschen haben sich hinter unser Projekt gestellt und uns dabei unterstützt.  

19.05.2023

Start Crowdfunding

Unter dem Motto „Mit elektronischen Schießständen ans Ziel“ startete die Schützengilde Deuchelried ihr Crowdfunding-Projekt, unterstützt von der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG. Das Ziel: 8000€ für die Modernisierung der Schießstände. Zusammen mit dem Ersparten Vereinsguthaben sollen 11 elektronische Schießstände + 2 Lichtgewehre und Laserziele angeschafft werden.

24.03.2023

Tag der Entscheidung

Jahreshauptversammlung der Schützengilde - 24. März 2023 Bei der Versammlung wurde der entscheidende Tagesordnungspunkt „Modernisierung auf elektronische Schießstände“ abgestimmt. Hier legten wir den Grundstein für das Modernisierungsprojekt.


24. - 26.04.2015

40 Jahre Freundschaft SGi Erzental Oberotterbach

Gemeinsam mit unserem Partnerverein feierten wir an diesem Wochenende die 40jährige Freundschaft in Deuchelried 

12.-13.05.2007

125 Jahre SGi Deuchelried

Jubiläumsschießen, Fahnenweihe am 13.05.2007

Mit einem Festabend am Samstagabend in der Sporthalle

und dem Festgottesdienst mit

Fahnenweihe und anschließendem

Frühschoppen am Sonntag

hat die Schützengilde Deuchelried

ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert.

40 Schützenvereine mit rund

800 Schützen sowie Freunde und

Mitbürger feierten fröhlich mit.

20.08.2000

25 Jahre Freundschaft SGi Erzental Oberotterbach

Feierlichkeiten in Deuchelried

1998

Gründung Böllerschützen

Die Gründungsmitglieder, die diese leidenschaftliche Gruppe ins Leben riefen und mit selbstgebauten Böllern begannen, sind Bärbel und Peter Basch, Chrysostomus Volkwein, Alfons Harlacher, Helmut Gorjan, Helmuth Mösle, Manfred Müller, Bruno Reischmann, Klaus Dadischeck und Winfried Merk.    

11.06.1995

20 Jahre Freundschaft SGi Erzental Oberotterbach

Ausflug in die Pfalz

1993

36. Landes-Schützentag

Die Schützengilde Deuchelried richtet erfolgreich den 36. Landesschützentag aus.

25.08.1991

25 Jahre  SGi Erzental Oberotterbach

Ausflug in die Pfalz zum 25. Jubiläum der Schützengilde Erzental Oberotterbach

27.04.1985

10 Jahre Freundschaft SGi Erzental Oberotterbach

Ausflug in die Pfalz

04.-06.06.1982

100 Jahre SGi Deuchelried

Schützenfest mit Jubiläumsschießen vom 7. - 23. Mai 1982

27.04.1975

1. Treffen mit der SGi Erzental Oberotterbach

 Startschuss unserer Freundschaft

10.07.1966

Fahnenweihe

Festwoche vom 8. bis 18. Juli 1966

Preisschießen vom 18.06. - 03. Juli auf 26 Ständen im Vereinslokal "Hirsch"

8. Juli 1966 Preisverteilung im Festzelt (3000 Plätze) mit Stimmungskapelle "Deuchelried"

9. Juli 1966 Festbankett im "Hirsch" mit der Kapelle Deuchelried. Parallel dazu Tanz im Festzelt mit der Tanzkapelle "Hansi Hanf"

10. Juli Fahnenweihe mit Kirchgang und Frühschoppen mit der Trachtenkapelle "Burgberg" Kreis Sonthofen. Nachmittags Festumzug mit anschließenden Konzerten der anwesenden Kapellen. 

16. Juli Unterhaltungsabend mit den beliebten "Bregenzer Dorfmusikanten".

17. Juli Kinderfest mit lustigen Spielen und Darbietungen auf der Festwiese. Unterhaltung mit der Stimmungskapelle Deuchelried


60er Jahre

Fußballspiele

Spannende Fußballspiele lieferten sich die Schützen und die Musikkapelle. Auf dem Bild beide Mannschaften vor einem Spiel an Nägeles Halde in den 60er Jahren. Die "Zuschauer auf der Naturtribüne" suchen sich bereits die besten Plätze aus. 

Die Spieler der Musikkapelle (untere Reihe v.l.): E. Sigg, A. Renz, F. Wetzel, E. Hänsler, X. Zeh, A. Karrer, E. Brauchle, B. Kiebele, W. Bauer, H. Kempter, G. Badstuber. Obere Reihe: "Coach" O. Hohl, S. Berkmann, Ch. Volkwein, P. Zeh, F. Nägele, F. Glöggler, B. Zeh, K. Zeh, H. Geier, G. Feistauer, A. Bodenmiller, U. Rist, P. Geier, F. Geier

1956
  1. Schützenball 

Mitglieder des Schützenvereins beim ersten Schützenball nach der Neugründung im Vereinslokal "Hirsch". In der Mitte Wirt Hugo Nägele (mit Schnauzbart). Bis zum Jahr 1972 hatten die Schützen ihren Schießstand im Vereinslokal. Anfangs schoss man von der Wirtsstube ins Nebenzimmer und räumte nach dem Schießen die Anlage wieder ab. 1972 baute die Schützengilde ein eigenes Schützenhaus im Riedhof.

23.05.1894

Preisschießen

Vertreten waren u.a. die Schützengesellschaften von Neuravensburg, Wangen, Wohmbrechts, Isny und Scheidegg

12.02.1904

Schützenball

Veranstaltet durch die Schützengesellschaft und Gastgeber Nägele

31.01.1889

Schützenball 1889

Veranstaltet durch die Schützengesellschaft und Gastgeber Nägele

1882

Vereinsgründung


Noch kein Blogbeitrag vorhanden.

Über uns

Schreiben Sie hier einen kleinen Text, um Ihren Blog oder Ihr Unternehmen zu beschreiben.

Folgen Sie uns
Archive